© Bildrechte liegen beim Rotary Club Schwabach
Wir sind Teil einer großen, internationalen Gemeinschaft von Personen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, denen zu helfen, die sich selbst nicht so gut helfen können.
Projekte in Schwabach und darüber hinaus setzen wir mit dem hohen Engagement unserer Mitglieder um.
Rotarisches Jahr 2020 / 2021:
President Sabine Schuhmann-Haudeck
President elect Helmut Haudeck
Past-President: Helmut Heckel
Sekretär Alexander Hegt
Rotary Hilfswerk Schwabach e.V.:
1. Vorsitzende Christine Roch
Rotary Club Schwabach
℅ Hotel-Gasthof Raab's Inspektorsgarten
äußere Rittersbacher Str. 14
91126 Schwabach
E-Mail: schwabach@rotary.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook: www.facebook.com/rotary.schwabach
Spendenkonto Rotary Hilfswerk Schwabach e.V.:
IBAN: DE37764600150000208892 BIC: GENODEF1SWR
Rotary Hilfswerk Schwabach e.V.
Kontaktclubs:
Rotary Club Jena Ernst Abbe
Rotary Club Hybrid Distrikt 1950
Rotary Club Urla, Türkei
Rotary Club Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Bei weiterem Interesse an unserer rotarischen Arbeit wenden Sie sich doch bitte einfach an:
President Helmut Heckel, Hans-Sachs-Str. 12, 91126 Schwabach schwabach@rotary.de
Die Gründung des Clubs:
Der Rotary Club Schwbach wurde am 19. Mai 2019 vom Rotary Distrikt 1950 gegründet. Die Charter bei Rotary International erfolgte bereits kurz darauf am 29. Mai 2019. (Charter-Urkunde)
Governor Rotary Distrikt 1950: Helmut Lanfermann Governor 2017/2018, Past Governor 2018/2019
Gründungsbeauftragter des Distrikts: Wolfgang Kanzler Assistant Governor 2016/2019
Gründungspräsident: Jan Helmer
28 Gründungsmitglieder
Von der Idee bis zur Umsetzung sind gerade einmal drei Monate vergangen. Nachdem der Govenor Ulli Berger die Gründung eines Rotary Clubs in Schwabach als strategisches Ziel des Distrikts ausgegeben hatte, trafen sich im Februar 2019 die Initiatoren und der Gründungsbeauftragte des Distrikts, Freund Wolfgang Kanzler, um die Möglichkeit einer Clubneugründung in Schwabach zu eruieren.
Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Freund Ulli Berger übernahm sein Vorgänger im Amt, Past-Govenor Helmut Lanfermann, wieder das Ruder im Distrikt. Er sah es als seine Aufgabe an, den begonnenen Weg mit aller Konsequenz fortzuführen.
So ergab es sich, dass nur drei Monate nach dem ersten Gespräch am 19.05.2019 die offizielle Gründungsversammlung des RC Schwabach abgehalten werden konnte. Die Resonanz in und um Schwabach war sehr groß und die Initiatoren haben mit vielen interessanten und großartigen Menschen gesprochen. Im Ergebnis haben sich 28 Freundinnen und Freunde in der kurzen Zeit zusammengefunden, die alle der rotarische Gedanke eint. Leider ist unser Freund Ulli Berger kurz vor Gründung des Clubs, welchen er mit initiiert hat, verstorben. Der erste Rotary Club in Schwabach ist also ein Werk vieler aktiver Personen und auch ein Vermächtnis von Ulli Berger.
Die Rede von Gründungspräsident Jan Helmer anlässlich der Clubgründung am 19. Mai 2019:
„Wir sind Rotarier"
Lieber Helmut Lanfermann, lieber Wolfgang Kanzler, liebe rotarische Freunde,
vielen Dank, dass es uns allen gelungen ist, innerhalb von drei Monaten einen Rotary Club in Schwabach zu gründen, danke für Ihr Engagement, Ihre Hingabe und danke auch für Ihr Vertrauen in meine Person.
Die Worte "wir sind Rotarier" sage ich mit einer gewissen Rührung und Demut. Rührung und Demut, weil die Zugehörigkeit zur rotarischen Familie eben vor allem bedeutet, dass es im Leben nicht nur darauf ankommt,
- schneller als andere zu laufen oder weiter zu springen,
- besser lesen, schreiben und rechnen zu können,
- wissenschaftlicher zu arbeiten,- mehr Umsatz und Gewinn zu generieren oder
- schlichtweg mehr Macht über andere auszuüben.
Das Gegenteil ist der Fall, wir dürfen nunmehr einer internationalen Familie angehören, deren Mitglieder sich dem Motto „service above self" - „selbstloses Dienen" verschrieben haben. Wir sind Teil eines Netzwerkes engagierter Menschen, die die Vision verfolgen, denen zur Seite zu stehen, die sich nicht selbst helfen können.
Rotary Schwabach ist ein Club von Freunden auf Augenhöhe. Von Freunden, die mit unterschiedlichem Lebenshintergrund und -erfahrungen, ihrem Wissen und Können jeweils das Ihre beitragen. Ich will Sie alle zu einem erfolgreichen Zusammenspiel einbinden.
Das Amt eines rotarischen Präsidenten ist daher nicht nur schnödes Handwerk, es darf als Kunst verstanden werden. Ähnlich dem Dirigenten eines Orchesters kann der Präsident alleine eben nur wenig bewirken.
Wie in einem Orchesterensemble haben wir forsche Trompeten, Hörner und Posaunen. Violinen, die mit virtuosem Spiel Musik lebendig machen. Celli, die mit Zurückhaltung und dennoch auch Volumen ein warmes Klangbild vermitteln. Nicht zuletzt wird ein Dirigent zur Vorgabe des Taktes, für Höhepunkte der besonderen Art und zur Vervollkommnung des Genusses auch die Pauken und Tubas wohl einzusetzen wissen.
Liebe Freunde, in diesem Sinne freue ich mich als Präsident auf unsere gemeinsamen Proben ebenso wie auf die Konzerte. Mit Mut und Weitsicht wollen wir bekannte Partituren neu interpretieren und Neues wagen!
Unser Distrikt ist ja Pate des neuen Clubs. Lieber Helmut Lanfermann, darf ich dann auch sagen, dass der neue Club damit ein legitimes Kind eines Governors ist?
Auf jeden Fall, lieber Helmut Lanfermann, wurde heute ein Club gegründet, der schon außerordentlich weit gereift ist,
Liebe Freunde, lassen Sie uns mit einem warmen Applaus unserem Gründungsbeauftragten Wolfang Kanzler für die mehr als herausragende Arbeit und Betreuung danken. Lieber Wolfgang, nimm diesen Applaus als Zeichen unserer Anerkennung an. Vielen herzlichen Dank!
Die komplette Infrastruktur eines Clubs ist schon geschaffen. Sogar ein eigenes Rotary Hilfswerk konnte bereits gegründet werden. Ein herzlicher Dank an die Freunde, die dies ermöglicht haben.
Jetzt wollen wir uns auf unsere Projekte konzentrieren. Bereits bei der Charterfeier, die am 30. Juni stattfinden wird, soll ein ansehnlicher Scheck für einen guten Zweck überreicht werden.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir am Ende meines Jahres als Rotarypräsident einen Club haben werden, der hochprofessionell Projekte angeht und abschließt, und der als Serviceclub verdientes Renommee genießt.
Ich denke aber, dass ein Gründungspräsident für mehr zu stehen hat als für organisatorische Erfolge und erste Projekte. Mein Anliegen ist es vielmehr, diesem Club auf Dauer den richtigen Corpsgeist, den „Fighting Spirit”, den Kampfgeist zu vermitteln.
Dies vor allem auch, weil der rotarische Gedanke faszinierend wirkt. Ich war beeindruckt von der großartigen Resonanz auf die Idee einer Clubgründung und die hohe Bereitschaft zur Mitarbeit und von der schnellen Bildung eines richtigen Teams. Nein, das Werk eines einzelnen ist diese Clubgründung nicht, sie ist das Werk aller Freunde gemeinsam!
Rotary will als Serviceclub den Schwachen helfen. Ist das noch zeitgemäß? Ich meine ja. Deutschland ist ein Land mit sehr hohen Sozialleistungen. Leider führt dies bei einem nicht kleinen Teil der Bürger zu einem, wie es bereits Ludwig Erhard vor sechzig Jahren vorhergesagt hat, Erlahmen der Solidarität. Zudem hat der Staat bei seinem Handeln leider Grenzen. Wir als Rotarier sagen deshalb: Wir können noch etwas mehr tun!Weltweit ist der Bedarf an rotarischem Handeln immens; ich denke, dass auch in Schwabach ein hoher Bedarf besteht.Rotary Schwabach soll für alle Freunde, die sich engagieren wollen, Heimat und Plattform für die Arbeit werden. Engagement und Einsatzbereitschaft sollen daher die wichtigsten Kriterien bei der Neuaufnahme von Freunden sein. Den bekannten rotarischen Imperativen „Rotarabilität” und „Qualität vor Quantität“ stellen wir bei der Neuaufnahme von Freunden ein energisches und dynamisches „Potenzial vor Position“ zur Seite.
Mit der Gründung treten wir in die Gemeinschaft der Serviceclubs ein. Mögen viele Kontakte entstehen und die rotarische Freundschaft erblühen. Die Fundamente sind gelegt.
Lieber Governor Helmut Lanfermann: Es heißt ja immer, dass man bei Rotary nur einmal nein sagen dürfe, nämlich bei der Frage, ob man Mitglied werden möchte. Wir haben „ja” gesagt. Und wir werden auch bei künftigen rotarischen Aufgaben ja sagen. Das Potential für Rotary ist beachtlich. Wir freuen uns auf die kommende Arbeit!
Wir sind Rotarier, lasst uns richtige Rotarier sein!